verkehren

verkehren
verkehren (Das Partizip Perfekt des Verbs wird ohne -ge gebildet)
I intransitives Verb
1 dighaben o sein (auf Strecke) cubrir el recorrido [zwischen ... und de... a]; (Verkehrsmittel) circular
2 dig(sich aufhalten) frecuentar; in dem Lokal verkehre ich nicht no frecuento este local; mit jemandem verkehren tener trato con alguien; (brieflich) estar en correspondencia con alguien; (Geschlechtsverkehr haben) mantener relaciones sexuales con alguien
II transitives Verb
etwas ins Gegenteil verkehren tergiversar algo hasta obtener lo contrario
(Perfekt hat/ist verkehrt) intransitives Verb
1. (hat) (gehoben) [Kontakt pflegen] frecuentar
mit oder bei jm verkehren frecuentar a alguien
2. [fahren] circular
————————
(Perfekt hat/ist verkehrt) transitives Verb (hat)
[umkehren]
etw in etw (A) verkehren convertir algo en algo
————————
sich verkehren reflexives Verb
convertirse en

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Mira otros diccionarios:

  • Verkehren — Verkehren, verb. regul. act. welches in einer doppelten Hauptbedeutung gebraucht wird. 1. Anders kehren oder wenden, so daß ver hier bloß eine Änderung, andere Richtung, oder auch nur eine Intension bezeichnet. Es ist in dieser Bedeutung nur noch …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verkehren — V. (Mittelstufe) regelmäßig auf einer Strecke fahren Beispiele: Der Bus verkehrt nur an Werktagen. Der Zug verkehrt zwischen München und Berlin. verkehren V. (Aufbaustufe) eine Person oder einen Ort regelmäßig besuchen Synonyme: einkehren,… …   Extremes Deutsch

  • verkehren — verkehren: Das Verb mhd. verkēren »umkehren, umwenden, verdrehen, ins Entgegengesetzte verändern, eine falsche Richtung geben« ist eine Präfixbildung zu dem unter 1↑ kehren »‹um›wenden« behandelten einfachen Verb. Die ursprüngliche Bedeutung ist …   Das Herkunftswörterbuch

  • verkehren — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • fahren Bsp.: • Jede Stunde fährt ein Bus …   Deutsch Wörterbuch

  • verkehren — kutschieren (umgangssprachlich); pendeln (zwischen); fahren; gondeln (umgangssprachlich); invertieren; umkehren; den Verkehr mit jemandem pflegen; Kontakt haben * * * ver|keh|ren [fɛɐ̯ ke:rən] …   Universal-Lexikon

  • verkehren — ver·ke̲h·ren1; verkehrte, hat / ist verkehrt; [Vi] 1 etwas verkehrt (irgendwann) (hat / ist) etwas fährt (regelmäßig) auf einer Strecke <Busse, Straßenbahnen, Züge>: Die Straßenbahn zwischen dem Hauptbahnhof und dem Zoo verkehrt alle zehn… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verkehren — 1. eine Strecke befahren, eingesetzt sein, fahren. 2. a) Kontakt haben/halten/pflegen, sich treffen, Umgang haben/pflegen, umgehen, zusammenkommen; (meist abwertend): sich abgeben, sich einlassen; (salopp): rummachen. b) aufsuchen, besuchen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verkehren — 1. Der viel verkehrt, der wird geehrt, denn er wird von seins gleichen vorwitzig gehalten. – Lehmann, 177, 43. 2. Es verkehren sich all ding, ohne das weit an Hosen bleibt jmmer oben, vnd der Kuhschwantz bleibt jmmer vor einer Thür. – Lehmann,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • verkehren — verkehre, verkerre …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Verkehren — German To thrust from the Band with swords rotated about 180 degrees. The expression refers to the sword posture. (backwards upside down, turn or turning) German According to Ringeck, a technique where if you bind at the adversaries sword with an …   Medieval glossary

  • verkehren — ver|keh|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”